Update: OIB-Richtlinien 2023

LIVE Online Seminar

Alle Neuerungen und Auswirkungen der neuen OIB-Richtlinien

Am 25. Mai wurden die neuen OIB-Richtlinien vom Österreichischen Institut für Bautechnik beschlossen und Anfang Juni veröffentlicht. Die Übernahme in Landesrecht wird zeitnah erwartet.

Worin sich die OIB-Richtlinien 2023 von ihren jeweiligen Vorgängerversionen unterscheiden, welche Auswirkungen dies auf Ihre tägliche Planungs- und Baupraxis hat und welche weiteren Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind, erläutert Ihnen DI Dr. Rainer Mikulits, Geschäftsführer des Österreichischen Instituts für Bautechnik, bei unserem LIVE Online Seminar.


Ihre Vorteile:

  • Sie kennen die wichtigsten Neuerungen der OIB-Richtlinien 2023. 
  • Sie wissen, welche Auswirkungen die geänderten Regelungen auf Ihre Bauprojekte haben. 
  • Sie können die Vorteile aus den Änderungen sofort nutzen. 
  • Inhalte

    Allgemeines zu den OIB-Richtlinien 
    • Anwendung in der Baupraxis 
    • Bedeutung für Bestandsgebäude 
    • Entwicklung der neuen Richtlinien und wesentliche Diskussionspunkte 
    • Wesentliche Änderungen im Vergleich zu den Vorversionen und Umsetzung in der Praxis

    Änderungen bei der OIB-Richtlinie 1: Mechanische Festigkeit und Standsicherheit 
    • Bestandsbauten
    • Photovoltaikanlagen im Neubau und auf bestehenden Dachkonstruktionen  

    Änderungen bei der OIB-Richtlinie 2: Brandschutz 
    • Fassadenbegrünungen 
    • Photovoltaikanlagen 
    • Treppenhäuser, Fluchtwege
    • Garagen und Stellplätze

    Änderungen bei der OIB-Richtlinie 3: Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz 
    • Hygienische Erfordernisse
    • Dachflächen, die auch als Terrassen genutzt werden

    Änderungen bei der OIB-Richtlinie 4: Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit 
    • Anforderungen an Rampen, Treppen und Handläufe
    • Anforderungen an Bauteile bei Freibereichen und Fenster

    Änderungen bei der OIB-Richtlinie 5: Schallschutz 
    • Anforderungen an Außenbauteile 
    • Trittschallschutz, Luftschallschutz

    Änderungen bei der OIB-Richtlinie 6: Energieeinsparung und Wärmeschutz 
    • Anforderung an Energiekennzahlen und den sommerlichen Wärmeschutz
    • Anforderungen an wärmeübertragende Bauteile
    • Muster für die Energieausweise

    Ausblick 
    • Punkte, die durch die OIB-Richtlinien 2023 noch offen bleiben 
    • Geplante Weiterentwicklungen und Adaptierungen 
    • Umsetzung in den Ländern

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

  • Teilnehmer

  • Systemvorraussetzungen


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Hofrat Ing. Dipl. Ing.
Robert Jansche
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
25.09.2025 | Virtueller Schulungsraum | 665,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Hofrat Ing. Dipl. Ing. Robert Jansche
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Online
03.12.2025 | Virtueller Schulungsraum | 665,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
665,00 € zzgl. MwSt.
798,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 8063
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete