Zertifizierte:r Objektsicherheitsprüfer:in nach ÖNORM B 1300 & B 1301

LIVE Online-Lehrgang

Prüf- und Kontrollpflichten erfüllen 

Zuständig für Gebäude und Haustechnik sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie den zahlreichen Prüf-, Kontroll- und Überwachungspflichten, die der Gesetzgeber vorschreibt, nachweislich nachkommen. Dabei hilft Ihnen die ÖNORMEN B 1301, die detaillierte Anforderungen für Objektsicherheitsprüfungen von Nicht-Wohngebäuden vorgibt. Diese Anforderungen beinhalten weitaus mehr Aspekte als die klassische Sicherstellung der bautechnischen Verkehrssicherheit und sorgen so für sichere Gebäude. 
Diese auf die B 1300 aufbauende Organisationsnorm wird zunehmend in Ausschreibungen verlangt. Holen Sie sich die notwendige Fachkompetenz zur selbstständigen Durchführung von Objektsicherheitsprüfungen – mit unserem LIVE Online-Lehrgang.

Ihre Vorteile:
  • Sie minimieren Ihr persönliches Haftungsrisiko, weil Sie die Sicherheit Ihrer Gebäude und Haustechnik rechtssicher prüfen. 
  • Sie sparen Zeit und Kosten, weil Sie Ihre individuellen Prüfroutinen entwickeln können, rechtssicher dokumentieren und über die notwendigen Nachweise verfügen. 
  • Sie schöpfen Wissen aus erster Hand von Referenten, die in den betreffenden ÖNormungsausschüssen mitarbeiten. 
  • Sie verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil mit der Prüfung zum zertifizierten Objektsicherheitsprüfer gem. den Kriterien der ISO 17024 und dürfen bei positiv absolvierter Prüfung das Konformitätszeichen „Certified by Austrian Standards“ verwenden. 
Modul 1-4 ÖNORM B 1300: Prüf- und Kontrollpflichten bei Wohngebäuden
Modul 5  ÖNORM B 1301: Prüf- und Kontrollpflichten bei Nichtwohngebäuden

Der Lehrgang orientiert sich am Normenaufbau, der sich aus der Basis-Norm ÖNORM B 1300: Prüf- und Kontrollpflichten bei Wohngebäuden (Modul 1-4) und der ÖNORM B 1301: Prüf- und Kontrollpflichten bei Nichtwohngebäuden (Modul 5) zusammensetzt.


RICS–Mitglieder können die Lehrgangszeiten als Weiterbildungsmaßnahme geltend machen!



In Kooperation mit:


 
  • Inhalte

    Modul 1 ÖNORM B 1300: Recht und Objektsicherheit 
    LIVE Stream
    • Rechtsgrundlagen, Betreiberverantwortung, Organisationsverschulden
    • Bestandsschutz, Verkehrssicherheit, Konsens
    • Prüf-, Kontroll- und Kennzeichnungspflichten einschl. Dokumentation
    • Erforderliche Daten zur Bestandsaufnahme

    Modul 2 ÖNORM B 1300:Technische Objektsicherheit
    E-Learning 

    Sie erhalten Arbeitsunterlagen für Ihre zeit- und ortsunabhängige Vorbereitung.    
    • Sorgfaltspflichten, Behebungsfristen, potenzielle Risiken
    • Fachbereiche der Objektsicherheit
    • Prüfroutinen, Datensammlung, Prüfzyklen 
    • Ergebnisse und Dokumentation
    • Außerordentliche Ereignisse

    Modul 3 ÖNORM B 1300: Dokumentation und Durchführung 
    LIVE Stream
    • Typische Probleme plus Lösungen: Trinkwasser, Raumluft, Schimmel usw. Erkennen von Schäden am Gebäude, Mängeln und Nutzungsgefahren 
    • Leitfaden für die Bestandserfassung, Prüfroutinen

    Modul 4 ÖNORM B 1300: Alltagslösungen, Rechtsprechung 
    LIVE Stream
    • Besprechung Ihrer Projektarbeit
    • Sachverständigengutachten plus Möglichkeiten, die Routinen zu verändern 
    • Rechtsprechung zu häufig auftretenden Fällen
    • Verwaltungs-, zivil- und strafrechtliche Haftung und ihre Vermeidung

    Modul 5 ÖNORM B 1301: Besonderheiten in Betrieben 
    LIVE Stream
    • Betreiberverantwortung in der Unternehmenshierarchie
    • Arbeitnehmersicherheit und Haftung des Geschäftsführers
    • Bescheide und ihre Aussagen zur Gebäudesicherheit
    • Konsensgemäßheit vs legal compliance, Prüfungen des Arbeitsinspektorats

    Prüfung (nicht verpflichtend) 
    Termin nach Vereinbarung
     

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

  • Zertifizierung

  • Zielgruppe


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
David Michael Hopf, MBA
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
02.10.2025 - 22.10.2025 | Virtueller Schulungsraum | 2.380,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
David Michael Hopf, MBA
Lehrgang ÖNORM B 1301:
Termine: 2.10.+7.10.+15.10.2025 + 22.10.2025
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
1 Kundenfeedback
" Es war für mich eine sehr tolle und erfahrungsreiche Zeit in den Kurstagen, die übrigens von den Vortragenden sehr lebendig und effektiv gestaltet wurde. Wenn etwas gut war, darf es auch gelobt werden."
Dieter Schirgenhofer / Facilitycomfort Energie- und Gebaeudemanagement GmbH, Wien
Abschluss:
Teilnahmebestätigung,
International anerkanntes Zertifikat „Experte/Expertin für Objektsicherheitsprüfungen
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
2.380,00 € zzgl. MwSt.
2.856,00 € inkl. MwSt.
Produktcode: 1003
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten mehr Infos? Wir beraten Sie gern persönlich.

+43 / 1 / 728 54 84
service@akademie-herkert.at
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Zertifizierte:r Objektsicherheitsprüfer:in nach ÖNORM B 1300
LIVE Online-Lehrgang
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete