
Zertifizierte:r Objektsicherheitsprüfer:in nach ÖNORM B 1300 & B 1301
LIVE Online-Lehrgang
Prüf- und Kontrollpflichten erfüllen
Zuständig für Gebäude und Haustechnik sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie den zahlreichen Prüf-, Kontroll- und Überwachungspflichten, die der Gesetzgeber vorschreibt, nachweislich nachkommen. Dabei hilft Ihnen die ÖNORMEN B 1301, die detaillierte Anforderungen für Objektsicherheitsprüfungen von Nicht-Wohngebäuden vorgibt. Diese Anforderungen beinhalten weitaus mehr Aspekte als die klassische Sicherstellung der bautechnischen Verkehrssicherheit und sorgen so für sichere Gebäude.
Diese auf die B 1300 aufbauende Organisationsnorm wird zunehmend in Ausschreibungen verlangt. Holen Sie sich die notwendige Fachkompetenz zur selbstständigen Durchführung von Objektsicherheitsprüfungen – mit unserem LIVE Online-Lehrgang.
Ihre Vorteile:
Modul 5 ÖNORM B 1301: Prüf- und Kontrollpflichten bei Nichtwohngebäuden
Der Lehrgang orientiert sich am Normenaufbau, der sich aus der Basis-Norm ÖNORM B 1300: Prüf- und Kontrollpflichten bei Wohngebäuden (Modul 1-4) und der ÖNORM B 1301: Prüf- und Kontrollpflichten bei Nichtwohngebäuden (Modul 5) zusammensetzt.

RICS–Mitglieder können die Lehrgangszeiten als Weiterbildungsmaßnahme geltend machen!

In Kooperation mit:

Diese auf die B 1300 aufbauende Organisationsnorm wird zunehmend in Ausschreibungen verlangt. Holen Sie sich die notwendige Fachkompetenz zur selbstständigen Durchführung von Objektsicherheitsprüfungen – mit unserem LIVE Online-Lehrgang.
Ihre Vorteile:
- Sie minimieren Ihr persönliches Haftungsrisiko, weil Sie die Sicherheit Ihrer Gebäude und Haustechnik rechtssicher prüfen.
- Sie sparen Zeit und Kosten, weil Sie Ihre individuellen Prüfroutinen entwickeln können, rechtssicher dokumentieren und über die notwendigen Nachweise verfügen.
- Sie schöpfen Wissen aus erster Hand von Referenten, die in den betreffenden ÖNormungsausschüssen mitarbeiten.
- Sie verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil mit der Prüfung zum zertifizierten Objektsicherheitsprüfer gem. den Kriterien der ISO 17024 und dürfen bei positiv absolvierter Prüfung das Konformitätszeichen „Certified by Austrian Standards“ verwenden.
Modul 5 ÖNORM B 1301: Prüf- und Kontrollpflichten bei Nichtwohngebäuden
Der Lehrgang orientiert sich am Normenaufbau, der sich aus der Basis-Norm ÖNORM B 1300: Prüf- und Kontrollpflichten bei Wohngebäuden (Modul 1-4) und der ÖNORM B 1301: Prüf- und Kontrollpflichten bei Nichtwohngebäuden (Modul 5) zusammensetzt.

RICS–Mitglieder können die Lehrgangszeiten als Weiterbildungsmaßnahme geltend machen!
In Kooperation mit:

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
02.10.2025 - 22.10.2025
|
Virtueller Schulungsraum
|
2.380,00 € zzgl. MwSt.
Online

David Michael Hopf, MBA
Lehrgang ÖNORM B 1301:
Termine: 2.10.+7.10.+15.10.2025 + 22.10.2025
Termine: 2.10.+7.10.+15.10.2025 + 22.10.2025
Weitere Veranstaltungsempfehlungen